

Fotos: © J. SALM PHOTOGRAPHY
"Erziehung ist Beziehung"
Über mich
Mein Name ist Janina Patz, ich bin 1991 geboren und seit 2016 Pädagogin mit Leib und Seele.
Meine große Leidenschaft ist jedoch das Arbeiten mit Hunden und ihren Menschen.
Mit dem Einzug meines ersten Hundes Kenny im Jahr 2014 habe ich begonnen, mich intensiv mit dem Thema Hundetraining zu beschäftigen und konnte bereits dort einige Parallelen zur pädagogischen Arbeit entdecken.
Um Kenny und die Probleme, die er mit sich brachte, besser verstehen zu können, begann ich, mich neben dem Hundetraining durch Seminare, Schulterblicke und Praktika zu diesem Thema fortzubilden.
Anfang 2022 traf ich die Entscheidung, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen, mit dem Ziel Hundetraining und Pädagogik zum "pädagogischen Hundetraining" zu verbinden. Seit Juni 2023 bin ich nach bestandener Sachkundeprüfung gemäß § 11 Abs. 1, Nr. 8f TierSchG nebenberuflich als Hundetrainerin tätig.
Pädagogisches Hundetraining bedeutet für mich individuell, fachlich, sowie ressourcen- und lösungsorientiert mit dem jeweiligen Mensch-Hund-Team zu arbeiten.
Mein Fokus liegt beim Hundetraining auf der Beziehungsebene zwischen Mensch und Hund. Ziel meiner Arbeit ist es, den Menschen hinsichtlich der Mensch-Hund-Kommunikation zu schulen und so das Team auf dem Weg zu einem harmonischen Alltag zu begleiten.
Professionalität ist mir dabei besonders wichtig, weswegen ich mich regelmäßig fortbilde.
Qualifikationen
Juni 2025: Sachkunde im Einschätzen von und Arbeiten mit schwierigen Tierheimhunden. Hundeakademie Perdita Lübbe im Rahmen des Projekts " Start- ins-neue Leben".
Mai 2025: WILD AUF WILD - Jagdverhaltenskontrolle. Sara Brüstle, Hundeschule halb so wild Pfalz .
März 2025 - April 2025 – Fachqualifikationslehrgang „Aggression“. Frauke Loup, Hundeakademie Perdita Lübbe
Februar 2025: Onlinefortbildung: Breed-specific behavior: How real is it? Dr. Jessica Perry Heckman, Kynologisch
Janunar 2025: Workshop Mantrailing intensiv. Ina Ziebler-Eichhorn und Alun Williams.
September 2024 :Monster, Memme, Mittäter. Normen Mrozinski
Juni 2024: Angeleinte Hundebegegnungen gelassen meistern. Frauke Loup, Hundeakademie Perdita Lübbe
Mai 2024: Guck nicht – Ausdrucksverhalten und Kommunikation des Hundes. Alexander Schillack, Team Hundecoach
März 2024: Charaktereinschätzung special effects/ Team- und Beziehungsanalyse. Frauke Loup, Hundeakademie Perdita Lübbe
Januar 2024: Onlinefortbildung: Angst & Furcht. Dr. Marie Nitzschner, Kynologisch
August 2023: Wenn´s rappelt im Karton: Konfliktverhalten und Verhaltensabbrüche. Hundeschule halb so wild Pfalz, Sara Brüstle
April 2023: Sachkundeprüfung gemäß §11 Abs. 1 , Nr. 8f, Tierschutzgesetz
Februar 2023: (3-teilige Onlinefortbildung) – Hundetraining auf sozialer Ebene. Normen Mrozinski
Februar 2022 – Juni 2022 – Praxisfortbildung kompakt Hundetrainer. Bianca Schaarschmidt, Hundebunt
Mai 2018: Weiterbildung: Mantrailing in Theorie und Praxis. Armin Schweda, Hundezentrum Muppenlux
März 2018: Schulterblick: Mantrailing in Theorie und Praxis. Armin Schweda, Hundezentrum Muppenlux
Februar 2018: Ängstliche Hunde- Ursachen, Management. Training, Robert Mehl
Januar 2018: September 2018 – Praktikum Hundezentrum Muppenlux
Mai 2016: Masterabschluss Erziehungswissenschaft, Universität Trier
Juni 2016: Kommunikation & Konfliktmanagement. Udo Gansloßer, Hundezentrum Mosel Dogs
Mai 2015: Aggression. Udo Gansloßer, Hundezentrum Mosel Dogs